Donnerstag, 21. April 2011

Männerbünde...



http://www.unzensiert.zeitgeist-online.de/2011/04/20/capici-signiorina/

Capici, Signiorina?

Recht am Grunde haben die Genderisten, wenn einmal allgemein erkannt und darausher überwunden, einen der illustersten schlechten Späße der Neuzeit beigesteuert, werden vielleicht zum letzten Nagel im Sarge der ausgebrachten Politischen Korrektheit.
Ihr Versuch, alles, was normal ist, infrage zu stellen, wenn nicht gar anzuprangern, da sich so fühlend, des weiteren der Gleichmacherei bis hin zum restlos abgeschmackt Blödsinnigen, kennt kaum Vergleichbares.
In fanatischem Wuchern mit falschen Begriffen der Toleranz, Solidarität und - überdies! - Humanität werden Verständnis, Gemeinsamkeit und Menschlichkeit entkernt und obsolet.
Stammte dieses Stakkato des Irrsinns lediglich aus einer radikalfeministischen Ecke, unterstützt von extremen Homophilen, so wär’s eins; doch hat sich die Stoßrichtung in der sogenannten Mitte der Gesellschaft, bei den Bilderbergerblockflötenparteien zumal, weitgehend durchgesetzt.
Das heißt: L e n k e n d e  Kräfte wollen es genau so haben.
Das mag die Grünen-Kreisvorsitzende von Buxtehude nicht sonderlich interessieren, wohl aber mich.
Es sind MÄNNERBÜNDE, die dies maßgeblich unterstützen!
Capici, Signiorina?


Freitag, 18. März 2011

Ich lehne es weiterhin ab, Kernkraftwerke in Deutschland abzuschalten . . .

Ein Leben ohne Merkel ist machbar 

 http://www.rationalgalerie.de/archiv/index_1_449.html



Vollmond



Kein Verlust lyrics

Hast lebenslänglich gelauert
auf Deinen großen Sprung
hast mich vorne bedauert
mich verleugnet hintenrum
in meiner schwächsten Sekunde
Deinen Dolch nicht mehr versteckt
Hast auch zugetreten
die Gelegenheit benutzt
Mitgefühl geheuchelt
mich runtergeputzt
aus mir Kapital geschlagen
für Deinen Vorteil verkauft
Erinnerungen hochgehalten
auf mein Sentiment gebaut
um mich gekümmert nach Plan
längst die Seiten getauscht
meine Karten verraten
am anderen Tisch
mich mit alten Zeiten geblendet
Dein linkes Spiel gespielt
endlich nach Deinen Regeln
Dich wie der König gefühlt
In Deinem Rausch übersehen
für Dich war´s ´ne Nummer zu groß
Hast meinen Freund gemimt
dabei nur gelitten
den Neid vergessen
bei jedem neuen Tritt
[| From: http://www.elyrics.net/read/h/herbert-groenemeyer-lyrics/kein-verlust-lyrics.html |]
hast mich zum Fraß vorgeworfen
als ich schon längst nicht mehr stand
hast meine Schwäche genossen
Dein endlicher Kampf
Dir ging es nur noch um´s Messen
Du bist kein Verlust
Für mich warst Du nie Gegner
tausendprozentig vertraut Dir alles erzählt
vor Dir Intimstes aufgetaut
hab Dich vielleicht zwanghaft mit ´nem Heiligenschein
verseh´n hatte nie Probleme wer nimmt und wer gibt
nie rivalisiert diese Sicherheit versiebt
das Leben ist härter
haben die Unschuld verlor´n
Dir auf die Zunge gebissen
die Lippen verspannt
vom Ehrgeiz zerrissen
nie was beim Namen genannt
mich still erduldet
immer Haltung bewahrt
auf Deine Gelegenheit gewartet
sie sofort genutzt, knallhart
Dir ging´s nur noch um´s Messen
Du bist kein Verlust
 






Samstag, 8. Januar 2011

Das Essen - nur noch schädlich...

Kinder nehmen im Alter von 10 Jahren auch bei gesundem, empfohlenem Essen einen Schadstoffmix mit 81 krebserregenden Stoffen zu sich:

"Im Einzelnen fanden die Analysten 81 chemische Substanzen, von denen 42 als vermutlich oder wahrscheinlich krebserregend und fünf als sicher krebserregend eingestuft sind. Außerdem wurden 37 Substanzen entdeckt, die das Hormonsystem beeinträchtigen."

"Die Organisation legte bei der Zusammenstellung des typischen Essensplans eines Kindes die Empfehlungen des französischen Gesundheitsministeriums zugrunde. Dazu zählt die Aufforderung, fünfmal am Tag frisches Obst und Gemüse sowie Milchprodukte zu essen. Gefunden wurden bei anschließenden Labor-Untersuchungen Chemikalien, Pestizide, Schwermetalle und andere Schadstoffe."

Mehr darüber lesen:

http://news.de.msn.com/wirtschaft/wirtschaft.aspx?cp-documentid=155403400

Dioxin-Skandal: Bauern fordern Entschädigung - Bio-Produkte auch belastet?

Berlin - Im Skandal um Dioxin im Futtermittel hat der Deutsche Bauernverband (DBV) seine Forderung nach Entschädigungen bekräftigt. «Wer den Schaden verursacht hat, muss ihn auch bezahlen», sagte Generalsekretär Helmut Born dem Berliner «Tagesspiegel». Laut Experten könnten auch Bio-Produkte belastet sein.

Weiter lesen:

http://news.de.msn.com/politik/politik.aspx?cp-documentid=155773164

Dioxinskandal: Jetzt auch Fleisch verseucht - Verdacht des Betrugs und der Steuerhinterziehung

München (dapd/afp). Im Skandal um mit Dioxin verseuchtes Tierfutter haben die Behörden erstmals erhöhte Dioxinwerte auch in Tieren festgestellt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin «Focus» unter Berufung auf einen Sachstandsbericht vom 6. Januar, den die Bundesregierung am Freitag nach Brüssel schickte. Gegen den Futtermittelhersteller Harles und Jentzsch besteht jetzt auch der Verdacht des Betrugs und der Steuerhinterziehung.

Mehr erfahren:

http://news.de.msn.com/politik/politik.aspx?cp-documentid=155790180



Mittwoch, 27. Oktober 2010

Polizeistaat

http://www.fixmbr.de/polizeistaat-baden-wuerttemberg/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+fixmbr_de+%28F!XMBR%29


Polizeistaat Baden-Württemberg

Christian Sickendieck




Ohne Kommentar, obwohl man sich fragt, ob die Damen und Herren und Grün zu Hause auch ihre Kinder und Eltern verprügeln. Würden diese gewalttätigen Befehlsempfänger keine Uniform tragen, würde man sie einsperren und den Schlüssen wegschmeißen. Naja, bevor ich mich in Rage rede, ich kann morgens noch in den Spiegel schauen, so mancher so genannte Polizist muss wohl offensichtlich die eigenen Gewaltphantasien unterdrücken, wenn er das eigene Kind in den Arm nimmt… (via)


So weit der Zusammenschnitt der Gewaltszenen vom blutigen Donnerstag in Stuttgart, und der entsetzte Kommentar von Christian Sickendieck.

Ich persönlich habe vor einigen Jahrzehnten den Heiratsantrag eines Polizisten abgelehnt. Die Ablehnung war reiflich überlegt, weil er eigentlich ein sympathischer Mensch mit einem ordentlichen Elternhaus war.

Bereut habe ich es angesichts der Vorkommnisse in den folgenden Jahren nicht. Wer weiss, mit was ich konfrontiert gewesen wäre, wenn ich zugestimmt hätte. Nein, das konnte ich mit meinen Grundsätzen nicht vereinbaren.

Andererseits konnte von einem geordneten Elternhaus nicht die Rede sein, in Folge dessen der Sohn eines ehemaligen Polizisten bei einer Verwandten betreut wurde. Der junge Mann war schwer psychisch gestört, autistisch und mit Alkoholproblem. Der Vater - also der Polizist - war verstorben, die Ehefrau und Mutter war schizophren und bekam später einen Hirntumor, an dem sie dann auch verstarb.

Zurück blieben ein Sohn, der alleine nicht zurecht kam, weil er nichts vermittelt bekommen hatte, was wichtig gewesen wäre. Auch Behinderten-Fürsorge und diverse Einrichtungen waren nie eingeschaltet worden. Die Tochter kam halbwegs zurecht, und arbeitete sich selber aus dem Schlammassel heraus. Aber auch sie hatte es schwer - es fiel ihr nicht leicht, weil sie sich selber alles beibringen mußte.

Der Vater hatte meistens nicht viel Zeit gehabt, ausser ab und zu an Wochenenden - die waren damals noch ruhiger. Da ging er dann mit den Kindern zum Fussball. Die Frau war mit sich und ihren Problemen meistens alleine. Die Kinder oft auch, und drei Tage lang lag einmal der Junge in den eigenen Exkrementen, zwei Tage hatte er nichts gegessen und getrunken. Die Tochter kam nach Hause, fand den kleinen Bruder verstummt und stinkend in allem Dreck, und holte Hilfe.

Folgen für die Eltern hatte es keine, ausser, dass die Mutter der Kinder für einige Zeit in die Psychiatrie kam, und der Vater mehr nach ihnen sehen mußte, was das leibliche Wohl angeht. Es ist anzunehmen, dass ein grosser Teil der Behinderungen des Jungen von diesem Erleben stammte.

Nein, es ist oft nichts in Ordnung bei der Polizei. Ich will nicht pauschalieren, aber sie kämpfen mit Sorgen und Nöten, mit Familiendramen, mit allem, wie wir anderen auch - und dazu kommen die Einsätze. Wo sie dann jeweils überfordert sind, das zeigen die Scheidungsraten, die Schwierigkeiten der Kinder, die Krankheitsraten.

Aber, die Regierung hat zurechtgekürzt, es wird gespart - auch bei der Polizei. Da müssen die eben durch, scheint Frau Merkel zu meinen - und alle anderen, die davon betroffen werden, dann auch.

Was nutzen Gesetze, wenn sie durch die eigene Regierung unterhöhlt und ausgehebelt werden?

Die Steuern zahlst Du, zahle ich - und wo bleiben die anderen?

Das erklärt ein Artikel bei Telepolis.

Steuerparadies Deutschland

Reinhard Jellen 27.10.2010

Interview mit Kim Otto über eigentümliche Praktiken der Begüterten - und wie diese von den Finanzämtern unterstützt werden

Während Hartz-IV-Bezieher damit rechnen müssen, dass Kontrolleure sogar in ihren Kühlschrank blicken, um potentiellen Missbrauch aufzudecken, dürfen Wohlhabende in Deutschland in puncto Steuerzahlungen mit einem rücksichtsvollen und nachlässigen Vorgehen des Staates rechnen - und dass, obwohl dem notleidenden Fiskus damit dreistellige Milliardensummen entgehen. Dabei offenbaren die Besserverdiener in Sachen Steuerhinterziehung olympischen Ehrgeiz und ungeahnte anarchistische Energien. Ein Interview mit [extern] Kim Otto, der sich mit seinem Kollegen Sascha Adamek für das Buch [extern] "Schön Reich - Steuern zahlen die anderen" investigativ dem Thema widmete.

Herr Otto - während sich Medien über die 0,1 prozentige Zunahme der vermuteten Missbrauchsfälle beim Bezug von Hartz IV auf insgesamt 1,9 Prozent heftig empören, wird im Vergleich dazu über den Steuerbetrug bei gehobenen und Spitzeneinkommen vornehm der Mantel des Schweigens gebreitet. Wie hoch schätzen Sie die reale Steuerhinterzieherquote bei Wohlhabenden ein und welche Summe würde schätzungsweise dem Fiskus zufließen, wenn hier die Missbrauchsquote sich wie bei den Hartz-IV-Beziehern auf 1,9 Prozent belaufen würde?

Kim Otto: Ich finde Sozialleistungsmissbrauch auch nicht gut, um das vorab zusagen. Auch diese Menschen nutzen den Sozialstaat aus, genauso wie die Steuerhinterzieher. Allerdings kam es bei einem Sozialleistungs-Etat für's SGB II (Arbeitslosengeld II) in Höhe von 24 Mrd. Euro im Jahr 2009 zu Überzahlungen in der Größenordnung von 72 Millionen Euro. Hingegen kostet die Steuerhinterziehung, laut OECD, den deutschen Steuerzahler jedes Jahr über 100 Mrd. Euro. Anders gerechnet belastet das jeden einzelnen Deutschen mit gut 1250 EUR im Jahr. Das ist also eine ganz andere Hausnummer und es gibt keinen öffentlichen Aufschrei. Obwohl diejenigen, welche hier betrügen, oftmals sehr reich sind. Auch sind die Zahlen des Sozialmissbrauches ja nicht gestiegen. Die Bundesagentur verweist darauf, dass sie nur mehr Personal zur Prüfung hatte und so mehr Betrugsfälle aufdecken konnte. Hingegen wird in der Steuerverwaltung immer mehr Personal abgebaut und dadurch wird die Steuerhinterziehung auch noch gefördert.

Mehr zum Thema erfahren:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33550/1.html